Arbeitsmarktliche Integrationsmaßnahme für Rehabilitanden - AIR
Die arbeitsmarktliche Integrationsmaßnahme AIR für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen dient der Entwicklung einer tragfähigen beruflichen Perspektive. Mittels eines betrieblichen Praktikums sollen die praktischen Fähigkeiten erprobt und eine direkte Vermittlung in Arbeit ermöglicht werden.
Zielgruppe
Die Integrationsmaßnahme richtet sich an Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen mit Förder- und Unterstützungsbedarf, die sich beruflich (neu) orientieren möchten und eine dauerhafte Integration in den ersten Arbeitsmarkt anstreben.
Zugangsvoraussetzungen
- gesundheitliche Einschränkungen oder Anerkennung als RehabilitandIn
- Zuweisung durch den zuständigen Kostenträger
- Aufnahmegespräch beim VSB e. V.
Förderung
Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen werden die Lehrgangsgebühren durch die zuständigen Kostenträger, z. B. Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften, Landschaftsverband Rheinland, Bundesagentur für Arbeit, JobCenter und Privatversicherungen erstattet.
Die arbeitsmarktliche Integrationsmaßnahme - AIR wird in Kooperation mit der
Reha & Beruf gGmbH http://www.rehaundberuf.de durchgeführt.
Teilnehmerzahl
Die Gruppengröße umfasst durchschnittlich 22 Teilnehmer.
8 - 12 Teilnehmer je Einstieg.
Die individuelle Maßnahmedauer beträgt 12 Monate, davon sind 6 Monate für die betriebliche Arbeitserprobung vorgesehen.
Einstiegstermine
Der Einstieg in die Maßnahme erfolgt in der Regel alle 3 Monate. Bei Bedarf kann ein Maßnahmeeinstieg auch nach Vereinbarung erfolgen.
Unterrichtsort
Die Maßnahme wird in Köln und Düren durchgeführt und findet in Kooperation mit der Reha & Beruf gGmbH www.rehaundberuf.de/fair.php in Köln unter dem Titel "FAIR" statt.
Unterrichtszeiten
Montag - Donnerstag:
08:00 Uhr-16:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr-15:15 Uhr
inklusive Pausenzeiten